Qualitätssicherung
Die Organisationen und Träger der Reha und Teilhabe haben die Aufgabe, die Qualität ihrer Strukturen, Prozesse, Leistungen und Ergebnisse zu sichern, zu bewerten und zu optimieren.
Projekte unterstützen dabei, indem sie z. B. Programme und Standards zur Qualitätssicherung entwickeln, die Strukturqualität von Reha-Einrichtungen erheben, Qualitätsvergleiche auf der Basis von Benchmark-Verfahren machen, Befragungen von Rehabilitanden zur Zufriedenheit mit der Reha-Maßnahme durchführen sowie Qualitätsmanagement-Systeme implementieren.
Projekte (23)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Unterstützte Beschäftigung - Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung der Teilhabe am Arbeitsleben Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) | Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) | Verwaltungs-Berufsgenossenschaft | Deutsche Rentenversicherung Bund | Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) | ACCESS gGmbH
-
2 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit WfbM-Benchmarking der Teilhabe am Arbeitsleben Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Transnationales Projekt DeSqual (Entwicklung einer nachhaltigen Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung) Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Pluryn REA College, Nijmegen, Niederlande | SinASE, Lissabon, Portugal | Fundacao AFID Diferenca, Amadora, Portugal | Valakupiai Rehabilitation Centre, Vilnius, Litauen | Panagia Eleousa, Agrinio, Griechenland | Astangu Vocational Rehabilitation Centre, Tallinn, Estland | Grue Service AS, Kirkenaer, Norwegen | EPR (European Platform for Rehabilitation), Brüssel, Belgien | APQ, Lissabon, Portugal | eQual Consulting, Skogbygda, Norwegen | Fundacion INTRAS, Valladolid, Spanien | CenterKontura, Ljubljana, Slowenien | Rehab Group, Dublin, Irland | Disworks, Maastricht, Niederlande
-
4 Projektart: Eigenprojekt Benchmarking der Förderungs- und Rehabilitationsqualität in Werkstätten für behinderte Menschen (Reha-Benchmarking) Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
5 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Effektivität und Effizienz in der Rehabilitation Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) | Bundesagentur für Arbeit | Deutsche Rentenversicherung Bund | Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) | AOK Bundesverband | BKK-Bundesverband | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) | Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
-
6 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Das rundum gute Gutachten Beteiligte:
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Erprobung und Evaluation eines Versicherten-Fragebogens zur Selbsteinschätzung (VFS-LTA) im Reha-Management Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
8 Projektart: Eigenprojekt Entwicklung von Indikatoren zur Beurteilung der Teilhabe- und Eingliederungsleistung von WfbM Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
9 Projektart: Eigenprojekt Evaluation der Qualität von Prozessdaten in der beruflichen Rehabilitation am Beispiel der Werkstatt für seelisch behinderte Menschen - Pro Techna des ZmbR in Oldenburg Beteiligte: Universität Oldenburg, Gesundheits- und Klinische Psychologie | ZmbR gGmbH Oldenburg, Zentrum zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen
-
10 Projektart: Eigenprojekt Qualitätssicherung bei der Hilfeplankonferenz in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Delmenhorst Beteiligte: Universität Oldenburg, Gesundheits- und Klinische Psychologie | Stadt Delmenhorst, Fachdienst Gesundheit
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Das Persönliche Budget - Analyse und Veränderung der Dienstleistungspraxis (PB-AVD) Beteiligte: Hochschule Neubrandenburg
-
12 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Optimierung von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit bei den Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) | Bundesagentur für Arbeit | Deutsche Rentenversicherung Bund | Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) | BKK-Bundesverband | AOK Bundesverband | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) | Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Boberger Qualitätsscore Beteiligte: Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg
-
14 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Qualitätsentwicklung gemeindeorientierter Dienstleistungssysteme: Bedingungsfaktoren Beteiligte: Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, FB 2
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Entwicklung und Einführung eines kennzahlenbasierten Rehabilitationsvergleichs in Werkstätten für behinderte Menschen Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Benchmark-Systeme für Integrationsunternehmen in Deutschland Beteiligte: UNITY AG
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Weiterentwicklung und Evaluation der 'Visitation von Rehabilitationseinrichtungen' Beteiligte: Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Benchmarking in Werkstätten für behinderte Menschen Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
19 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Dimensionen der Qualitätssicherung (QS) bei der beruflichen Rehabilitation (in Relation zur ICF) Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR)
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Qualitätssicherung in der Rehabilitation der Unfallversicherung - ein assoziiertes Projekt im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Bayern, assoziiertes Projekt | Universität Würzburg, Institut für Psychotherapie und medizinische Psychologie, Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften | Bundesverband der Unfallkassen
-
21 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Qualitätssicherung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch Teilhabeplanung, ICF orientierte Planung und Fortschrittsbestimmung Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR)
-
22 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Evaluation eines Qualitätssicherungsinstrumentes - der individuelle Förder- und Integrationsplan Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt BEST - Behindertenhilfe-Effekte-Studie Beteiligte: Institut für Kinder- und Jugendhilfe