Statistiken & Analysen
Zu allen Aspekten der Rehabilitation und Teilhabe werden Datenerhebungen und Datenanalysen im Rahmen von Projekten durchgeführt.
Das sind z. B. Bestandsaufnahmen, Evaluationen von Leistungen zur Teilhabe, statistische Analysen zur Arbeitslosigkeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, Übersichtsarbeiten zur Erwerbs- und Gesundheitssituation von Behinderungsgruppen, Vergleiche von Reha- und Sozialleistungssystemen sowie Kosten-Nutzen-Analysen.
Die Auswahl, Entwicklung oder Adaption der eingesetzten Erhebungsinstrumente sowie die Erarbeitung des Untersuchungsdesigns sind Teil der Projektarbeit.
Analysen und Evaluationen mit spezifischen Schwerpunkten
Sie finden unter Medizinische Rehabilitation & Beruf, Übergang ins Berufsleben und Ausbildung & Weiterbildung weitere Projekte, die sich mit den Analysen und Evaluationen nur dieser Aspekte der Teilhabe schwerbehinderter und behinderter Menschen im Berufsleben beschäftigen.
Projekte (41)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Soziale Arbeit in der beruflichen Rehabilitation - Umgang mit Bedarfen der sozialen Sicherung, sozialen Unterstützung und persönlichen Entwicklung von Rehabilitand*innen (SABER) Beteiligte: Institut für Rehabilitationsmedizin, Profilzentrum Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Aufgaben und Nutzen Sozialer Arbeit in der beruflichen Rehabilitation (ANSAB) Beteiligte: Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Jobcoaching für Niedersachsen - Machbarkeitsstudie (JoNiMa) Beteiligte: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Integrationsamt
-
4 Projektart: Studie Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Beteiligte: ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH | Hochschule Esslingen | infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH | Universität Kassel
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Teilhabeforschung: Inklusion wirksam gestalten Beteiligte: Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Lernen von der SARS-CoV-2 Pandemie: Lektionen für die Zukunft der Leistungserbringung in der ambulanten beruflichen Rehabilitation (CoVaRe) Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation | Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
-
7 Projektart: Eigenprojekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Betriebliche Einflussfaktoren auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen - Eine empirische Analyse auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
8 Projektart: Eigenprojekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt. Erwerbsbeteiligung, Beschäftigungsstrukturen und persönliche Einschätzungen Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt IMPAK: Implementation von Partizipation und Inklusion für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen - Determinanten für Handlungsspielräume und bedarfsgerechte Unterstützungssettings Beteiligte: Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, FB 2
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Dropout in der Berufsausbildung - eine kritische Bestandsaufnahme der Situation im Berufsbildungswerk Würzburg als Erbringer beruflicher Rehabilitationsleistungen Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Caritas Don-Bosco Berufsbildungswerk Würzburg
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit JADE - Jobcoaching zur Arbeitsplatzsicherung Definieren und Evaluieren Beteiligte: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) | Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Zeitlich befristete Erwerbsminderungsrenten: Gibt es eine Chance auf Return to Work? (ZEMI) Beteiligte: Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Rehabilitation bei Personen mit zeitlich befristeter Erwerbsminderungsrente (REBER) Beteiligte: Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover | Deutsche Rentenversicherung Bund | Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Deutsche Rentenversicherung Nord
-
14 Projektart: Eigenprojekt Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (LTA) Beteiligte: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Mehrdimensionale Erfassung der Unternehmensleistung von Integrationsfirmen in Baden-Württemberg Beteiligte: Institut für angewandte Sozialwissenschaften (IfaS) | Institute for Science and Markets (ISM) | Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Befristete Erwerbsminderungsrente und Rückkehr in das Erwerbsleben - Themen und Erwartungen von Erwerbsminderungs-RentnerInnen (BERATER) Beteiligte: Jacobs University Bremen gGmbH
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit ForschungsExpertise-Landschaft Beruflicher Rehabilitation (FELBER) Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Entwicklung eines Prognosemodells zur Vorhersage des zukünftigen Reha-Bedarfs bei ausgewählten Diagnosegruppen (ProgReB) Beteiligte: Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
-
19 Projektart: Eigenprojekt Studie Der gesellschaftliche Mehrwert von Werkstätten für behinderte Menschen - Bundesweite Studie zum Social Return on Investment von Werkstätten für behinderte Menschen Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) | xit GmbH forschen.planen.beraten.
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Prüfung von aktuellem Stand und Potential der Bedarfsermittlung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung der ICF - Machbarkeitsstudie Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) | Hochschule Magdeburg-Stendal | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)
-
21 Projektart: Eigenprojekt Die Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen: Analysen zur Arbeitslosigkeit und zu den Beschäftigungsbetrieben Beteiligte: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Implementationsstudie 1 zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben Beteiligte: INTERVAL GmbH | Universität Magdeburg, Institut für Erziehungswissenschaften, Lehrstuhl für Soziale und Berufliche Rehabilitation
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Barrierefreie Dienstleistungen – Benachteiligungen von behinderten Menschen beim Zugang zu Dienstleistungen privater Unternehmen Beteiligte: Universität Köln, Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies
-
24 Projektart: Eigenprojekt Studie Expertenbefragung: Aufgaben und Handlungsfelder im Disability Management Beteiligte: Universität Köln, HPR-Fakultät, Lehrstuhl Arbeit und berufliche Rehabilitation
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Screening zur Identifikation rehabilitationsbedürftiger Arbeitssuchender in den Agenturen für Arbeit und bei Leistungsträgern des SGB II (SCIRE) Beteiligte: Universität Halle-Wittenberg, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft | Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Implementationsanalyse zu Struktur- und Prozessänderungen in der beruflichen Rehabilitation im Rahmen der Einführung des SGB II Beteiligte: IAB | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Beratungs- und Informationsangebote für Frauen mit Behinderungen - Europäische Studie und Netzwerkaktivität (GISELA) Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV)
-
28 Projektart: Eigenprojekt Statistische Analysen zur Entwicklung der Ausbildungsberufe für behinderte Menschen Beteiligte: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Forschungsprojekt Arbeitsassistenz zur Teilhabe (ArzT) Beteiligte: Landschaftsverband Rheinland - LVR-Inklusionsamt | Bundesagentur für Arbeit | Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) | Universität Hannover, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH
-
30 Projektart: Studie Gemeinschaftliche Evaluation der Schlaganfall-Rehabilitation im europäischen Vergleich (CERISE) Beteiligte: Katholieke Universiteit Leuven, Belgien | University of Nottingham | Neurologische Klinik Zurzach | Vrije Universiteit Brussel | m&i-Fachklinik Herzogenaurach
-
31 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Entwicklungsprojekt 'Sozialmedizinisches Panel für Erwerbspersonen (SPE)' - Analyse zu den elementaren empirischen Grundlagen einer vernetzten rehabilitativen Versorgung und Entwicklung eines Konzeptvorschlags zur Umsetzung - Machbarkeitsstudie - Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Berlin-Brandenburg-Sachsen | Humboldt-Universität zu Berlin | Universität Lüneburg | Robert-Koch-Institut (RKI)
-
32 Projektart: Gefördertes Projekt Übertragung von Modellen und Geschäftskonzepten zur Entwicklung Sozialer Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. (bag if)
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Integration von Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt - Betriebliches Eingliederungsmanagement Beteiligte: Universität Augsburg, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
34 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Die Beschäftigungssituation bei rheumatisch Erkrankten im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung Beteiligte: Institut für Rehabilitationsmedizin, Profilzentrum Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Deutsches Rheumaforschungszentrum Berlin
-
35 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzung von Integrationsvereinbarungen - freiwillige Selbstverpflichtungen als Instrument zur Verbesserung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben Beteiligte: Universität Trier, Fachbereich IV, Zentrum für Arbeit und Soziales
-
36 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Abbau der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen Beteiligte: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
-
37 Projektart: Gefördertes Projekt Junge Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg Beteiligte: Weeber + Partner | Institut für Stadtplanung und Sozialforschung
-
38 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Effizienz und Gerechtigkeit im System der Rehabilitation - oder: Das Verhältnis von ökonomischer Evaluation, ethischen Prinzipien und Ressourcenallokation Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Bayern | Universität Greifswald, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement | Universität München, Institut für Philosophie | Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung | Universität Ulm, Abteilung Gesundheitsökonomie | Humboldt-Universität Berlin, Lehrstuhl für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der Rehabilitation | Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie | Universität Kiel, Lehrstuhl für Sozialrecht | LVA Unterfranken | Landesversicherungsanstalt Unterfranken | Universität Duisburg-Essen
-
39 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Inklusionsbarometer Arbeit Beteiligte: Aktion Mensch e.V. | Handelsblatt Research Institute
-
40 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit MS-Register für Deutschland Beteiligte: DMSG | Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft | Neurologische Universitätsklinik Würzburg
-
41 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt MHADIE - Messung von Gesundheit und Behinderung in Europa: Unterstützung der politischen Entwicklung Beteiligte: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin