Konzepte & Maßnahmen
Berufs- und arbeitsbezogene Konzepte und Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation werden entwickelt, umgesetzt und evaluiert.
Dazu gehören übergreifende Rahmenkonzepte von Reha-Trägern wie die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR), die Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR) oder die Medizinisch-berufliche Rehabilitation (MBR Phase II).
Projekte erarbeiten auch spezielle Programme oder Patientenschulungen zu verschiedenen berufsbezogenen Themen. Dabei handelt es sich z. B. um berufsbegleitende ambulante Reha- und Therapieangebote, Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Orientierung und Motivation von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden oder Nachsorgeangebote zur Erleichterung der Rückkehr in Alltag und Beruf nach Abschluss einer medizinischen Rehabilitation.
Projekte (33)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt ProSEeG – Innovative Prozesskette zur Sicherung der Erwerbstätigkeit nach endoprothetischem Gelenkersatz Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Deutsche Sporthochschule Köln | Lahntalklinik
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt ZaTaB – Zeitlich angepasste Tätigkeit mit ambulanter berufsbezogener Begleitintervention Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Universitätsklinikum Würzburg | Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH
-
3 Projektart: Modellprojekt Gefördertes Projekt AmPULS – Programm zur Unterstützung der beruflichen Wiedereingliederung nach kardiologischer Anschluss-Reha Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Deutsche Rentenversicherung Nord | Universität Potsdam | Universität zu Lübeck | Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Klinik am See (Rüdersdorf) | RehaCentrum Hamburg
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Dissertation BETA-MeH – Bedarfsfokussierte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Bund
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Entwicklung und Evaluation einer MBOR-AHB in der orthopädischen Rehabilitation der Rentenversicherung (MBOR-AHB-Studie) Beteiligte: Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen – GfQG | forschung und beratung im Gesundheitswesen – fbg
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt sanusLE – gesund in Leipzig Beteiligte: Jobcenter Leipzig | SÖSTRA e.V.
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt IPS-ZIB – Individual Placement and Support-Coaching – Zurück ins Berufsleben Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Nord | Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Landesverband für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Berufsförderungswerk Stralsund GmbH
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Studie Wissenschaftliche Arbeit INN3plus – Integrationsnetzwerk Niedersachsen – motivieren, qualifizieren, integrieren - Effektivität einer Kombination aus medizinisch-beruflicher Rehabilitation und teilhabe- und motivationsorientierter Psychotherapie Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | INN-tegrativ gGmbH
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt RPV – Regionales Präventionszentrum im Kreis Viersen Beteiligte: Jobcenter Kreis Viersen
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt JobProtection – Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei besonderen Personenkreisen im Anschluss an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Medizinische Hochschule Hannover
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt Reha-Integrativ – Integrative stationäre Behandlung von Versicherten mit besonderen beruflichen Problemlagen Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Rehazentrum Oberharz
-
12 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt Berufsbegleitende Rehabilitation (BbR) Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Bund | Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg | Reha Tagesklinik im forum pankow GmbH & Co.KG | REHA VITA GmbH | Gesundheitszentrum Prenzlauer Berg GmbH | Zentrum für ambulante Rehabilitation Berlin
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Medizinisch-berufliches Rehabilitationsverfahren Haut, Optimierung und Qualitätssicherung des Heilverfahrens (ROQ) Beteiligte: Universität Osnabrück, Klinik für Dermatologie | Universität Heidelberg | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt RehaFuturReal® - Wissenschaftliche Evaluation der Umsetzungsphase Beteiligte: RWTH Aachen, Institut für Psychologie | Institut für Rehabilitationsforschung Norderney | Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Berufsförderungswerk Dortmund
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Dissertation Arbeitsplatzphobie, Ängste am Arbeitsplatz und berufliche Partizipationsprobleme Beteiligte: Rehabilitationszentrum Seehof | Freie Universität Berlin, Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation am UKBF | Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Berlin-Brandenburg-Sachsen | Rehazentrum Bad Salzuflen
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Intensivierte Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitationsnachsorge (IMBORENA) Beteiligte: Medizinische Hochschule Hannover, Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt BoReM-N Beruflich orientiertes Reha-Modul für die Neurologie Beteiligte: Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften | Johanniter-Ordenshäuser Bad Oeynhausen gemGmbH
-
18 Projektart: Eigenprojekt Diagnostik und Training von Planungsstörungen mittels 'Plan-A-Day' Beteiligte: Universität Heidelberg, Psychologisches Institut | Neurologische Klinik Bad Aibling
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts "Medizinisch-Berufliche Rehabilitation Südbaden" Beteiligte: Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie | Methodenzentrum des rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg/Bad Säckingen
-
20 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit MBOR (medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation) in der stationären orthopädischen Rehabilitation Beteiligte: Reha-Klinik Am Kurpark, Bad Kissingen | Bavaria Klinik Bad Kissingen
-
21 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung und erste Erprobung eines Modells zur Förderung von individuellen erwerbsbezogenen Zielorientierungen in der medizinischen Rehabilitation (FIEZ) Beteiligte: Drei-Burgen-Klinik | fbg Karlsruhe | Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit MBOR-Management: Projekt zur formativen Evaluation einer Steuerung von PatientInnen mit besonderer beruflicher Problemlage in berufsbezogene Therapiekonzepte Beteiligte: Medizinische Hochschule Hannover, Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung | Universität Würzburg, Institut für Psychotherapie und medizinische Psychologie, Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Berufliche Orientierung in der Medizinischen Neurorehabilitation (BOMeN) Beteiligte: Johanniter-Ordenshäuser Bad Oeynhausen gemGmbH | Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Motivationstraining für Rehabilitanden: Klärung berufsbezogener Ziele und Beratung zur Umsetzung, Entwicklung und Evaluation einer Interventionsmaßnahme (ZAZO) Beteiligte: Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
-
25 Projektart: Dissertation Gesund mit Airbus Beteiligte: Reha-Zentrum Harburg | Airbus | Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Entwicklung und Evaluation einer berufsspezifischen Intervention für psychosomatisch erkrankte Lehrerinnen und Lehrer im stationären Setting Beteiligte: Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck | Philipps-Universität Marburg
-
27 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Kontrollierte Therapiestudie zur Optimierung berufsbezogener Therapiemaßnahmen in der psychosomatischen Rehabilitation im Rahmen eines tiefenpsychologischen und eines verhaltenstherapeutischen Ansatzes:Teilprojekt Verhaltenstherapeutischer Ansatz Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Bayern | Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck | Psychosomatische Klinik Bad Neustadt/Saale | Universität Gießen, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
-
28 Projektart: Umsetzungsprojekt Wissenschaftliche Arbeit Erweiterung eines berufsorientierten Trainingskonzepts zur effizienteren beruflichen Wiedereingliederung von Reha-Patienten Beteiligte: Technische Universität Darmstadt
-
29 Projektart: Eigenprojekt Functional Capacity Evaluation Modelle (FCE-Modelle) in der Dermatologie / Allergologie Beteiligte: Asklepios Nordseeklinik
-
30 Projektart: Eigenprojekt Medizinisch-berufsorientierte (MBO) Rehabilitation von Patienten mit hämato-onkologischen Erkrankungen Beteiligte: Bavaria Klinik Freyung, Abt. Innere Medizin/Onkologie
-
31 Projektart: Eigenprojekt Evaluation des Gruppentrainings ZAZO zur Förderung beruflicher Motivation in der Routineversorgung der medizinischen Rehabilitation Beteiligte: Universitätsklinikum Münster, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
-
32 Projektart: Eigenprojekt Modellprojekt Modulare Arbeitsintegration bei der Ambulanten Rehabilitation von Suchtkranken (MAARS) Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | Ambulante Rehabilitationseinrichtungen für Abhängigkeitskranke in Rheinland-Pfalz
-
33 Projektart: Eigenprojekt Wissenschaftliche Arbeit Interdisziplinäre Reha: Modell zur Integration berufsspezifischer Präventionsmaßnahmen im Rahmen der medizinischen Rehabilitation Beteiligte: Universitätsmedizin Göttingen, Abteilung Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin | Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) | Klinik Limberger GmbH & Co. KG | Klinik Westfalen | Technische Aufsichtsdienste der Träger der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Baden Württemberg, Niedersachsen und Schleswig Holstein