Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Im Rahmen dieses Projektes werden die Teilnehmer von Jobcoaches individuell beraten, vorbereitet und begleitet, um im Anschluss eines betrieblichen Praktikums eine Arbeitsstelle zu erhalten. Die Gesamtdauer der Teilnahme beträgt in der Regel 12 Monate. Dabei durchläuft der Teilnehmer 3 Phasen.
In der 1. Phase wird eine individuelle Bewerbungsstrategie zusammen mit dem Teilnehmer entwickelt, dazu gehören ein umfangreiches Profiling und die Optimierung der Bewerbungsunterlagen.
Die 2. Phase beinhaltet betriebliche Arbeitserprobungen, die Analyse des geeigneten Arbeitsplatzes und die Unterstützung am Arbeitsplatz. Dazu werden die Teilnehmer beratend begleitet, z. B. zur Einrichtung des Arbeitsplatzes.
In der 3. Phase findet nach der Übernahme in eine betriebliche Beschäftigung eine intensive stabilisierende Betreuung statt. Qualifizierte Jobcoaches stehen dabei sowohl den Teilnehmern, als auch den (potenziellen) Arbeitgebern beratend zur Seite.
Ein wichtiges Element des Projekts ist dabei die Netzwerkarbeit. Über bestehende und neu gewonnene Kontakte werden Informationen für alle Beteiligten ausgetauscht, darüber hinaus werden weitere Beratungsangebote gewonnen und natürlich geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten.
Ziel ist es, die Aussicht auf einen Arbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen langfristig zu steigern.
Projektdaten
Beginn:
01.02.2016
Abschluss:
31.01.2019
Fördernummer:
01KM159238
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Zargus, Nicole |
- Charmpa, Christianna |
- Schoen, Sabine |
- Drabek, Matthias
Institutionen:
Agentur für Arbeit Hagen
Ansprechpersonen: Nicole Zargus
Körnerstr. 98-100
58095 Hagen
Telefon:
0800 4 5555 00
E-Mail:
Hagen@arbeitsagentur.de
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Akademie Dortmund
Ansprechperson: Christianna Charmpa
Lindemannstr. 79
44137 Dortmund
Homepage:
http://www.faw.de
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat
Fachbereich Jobcenter EN
Ansprechperson: Sabine Schoen
Nordstr. 21
58332 Schwelm
Homepage:
https://www.enkreis.de/arbeitberuf/
Jobcenter Hagen
Fallmanagement sowie
Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen
Ansprechperson: Matthias Drabek
Körnerstr. 98-100
58089 Hagen
Homepage:
https://www.jobcenter-hagen.de
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125747
Informationsstand: 07.08.2020