Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Themenspektrum wird systematisch auf alle relevanten Bereiche des Rehabilitations- und Teilhaberechts ausgeweitet. Auch Rechtsfragen der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention werden dabei aufgegriffen. Bereits in der vom Ausgleichsfonds finanzierten und durch das IQPR betreuten Aufbauphase (2006-2009) (siehe Referenz-Nr. R/FO3491) hat sich das Diskussionsforum zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Rechtsprechung und Rechtsanwendung entwickelt.
Die DVfR wirbt für eine breite fachliche Beteiligung am Diskussionsforum. Fachjuristen, Praktiker bei Rehabilitationsträgern, in Unternehmen, Einrichtungen und Beratungsstellen sowie die Organisationen der Menschen mit Behinderung sind eingeladen, diese Plattform zu nutzen und mit eigenen Beiträgen am Diskussionsprozess mitzuwirken.
Siehe auch Folgeprojekte:
ab 01.09.2018: Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts bis 2021
2015-2018: Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts
2013-2015: DISKUSSIONSFORUM Rehabilitations- und Teilhaberecht 2.0
Projektdaten
Beginn:
01.01.2010
Abschluss:
31.12.2012
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Reinsberg, Bärbel, Dr. (im Ruhestand)
Institutionen:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
Maaßstr. 26
69123 Heidelberg
Telefon:
06221 / 187 901 - 0
E-Mail:
info@dvfr.de
Homepage:
https://www.dvfr.de
Homepage:
https://www.reha-recht.de
Download unter: https://www.dvfr.de/fileadmin/user_upload/DVfR/Downloads/Projektberichte/DF_Rehabilitations-_und_Teilhaberecht_2010-2013_Abschlussbericht_bf.pdf
Sammelbände des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht können kostenpflichtig bestellt werden unter: https://www.dvfr.de/die-dvfr/buchbestellung/
Realignment of the Internet-based discussion forum on rehabilitation and participation law
The range of topics is systematically extended to all relevant areas of rehabilitation and participation law. Legal issues relating to the implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities will also be addressed. Already in the start-up phase (2006-2009) financed by the Equalization Fund and supervised by the IQPR (see Reference no. R/FO3491) ), the discussion forum has developed into an important interface between science, jurisprudence and the application of law.
The DVfR encourages broad professional participation in the discussion forum. Specialist lawyers, practitioners at rehabilitation agencies, in companies, institutions and advice centers as well as the organizations of people with disabilities are invited to use this platform and to participate in the discussion process with their own contributions.
See also follow-up projects:
from 01.09.2018: Participatory monitoring of the current development of rehabilitation and participation law until 2021
2015-2018: Participatory monitoring of the current development of rehabilitation and participation law
2013-2015: DISCUSSION FORUM Rehabilitation and Participation Law 2.0
This text was automatically translated by DeepL.
Schlagworte:
- Abschlussbericht |
- Assessment |
- Berufliche Rehabilitation |
- Betriebliches Eingliederungsmanagement |
- Diskussion |
- Information |
- Internet |
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben |
- Online-Plattform |
- Prävention |
- Recht |
- Rechtsanwendung |
- Reformvorschlag |
- Rehabilitationsrecht |
- Sozialmedizinische Beurteilung |
- Sozialrecht |
- Teilhaberecht |
- Umsetzung |
- UN-Behindertenrechtskonvention
Referenznummer:
R/FO125181
Informationsstand: 05.02.2020