Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt
Diskussionsforum Rehabilitation und Teilhabe

Beschreibung / Inhalte

Das Diskussionsforum behandelte Rechts- und Sachfragen aus verschiedenen Bereichen der Themenfelder Teilhabe und Prävention. Untergliedert in vier Einzelforen erfährt das Diskussionsforum eine kontinuierliche Fortentwicklung. Durch das Diskussionsforum sollte ein Diskussionsprozess zu bisher offenen Fragen in den Bereichen Teilhabe und Prävention in Gang gesetzt und gehalten werden. Diese wurden in einzelnen Beiträgen behandelt, als PDF ins Internet gestellt und zusätzlich kostenlos per E-Mail an Interessenten verschickt. Jeder Leser konnte eigene Beiträge einreichen und Stellungnahmen zu bestehenden Beiträgen verfassen.

Die Einzelforen sind untergliedert in Themenkomplexe aus dem Sozialgesetzbuch, namentlich:
1.Forum A - Leistungen zur Teilhabe und Prävention
2.Forum B - Schwerbehindertenrecht und betriebliches Gesundheitsmanagement
3.Forum C - Gutachten und Assessment
4.Forum D - Entwicklungen und Reformvorschläge im Recht der Teilhabe und Prävention.

Siehe auch Folgeprojekte:
ab 01.09.2018: Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts bis 2021
2015-2018: Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts
2013-2015: DISKUSSIONSFORUM Rehabilitations- und Teilhaberecht 2.0
2010-2012: Neuausrichtung des internetbasierten Diskussionsforums zum Rehabilitations- und Teilhaberecht

Projektdaten

Beginn:

01.09.2006


Abschluss:

31.08.2009


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Schian, Marcus

Mitarbeitende:

  • Omer, Hanna, Dipl.-Jur. | 
  • Schian, Hans-Martin, Dr. med. (im Ruhestand) | 
  • Gagel, Alexander, Dr. (verstorben)

Institutionen:

IQPR
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH
an der Deutschen Sporthochschule Köln
E-Mail: info@iqpr.de
Homepage: http://www.iqpr.de/iqprweb/seiten/forschung/qualit...

Kooperationspartner:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Wolfhard Kohte

Universität Köln
Institut für Deutsches und Europäisches Sozialrecht
Prof. Dr. Ulreich Preis

Hochschule Neubrandenburg
Prof. Dr. Felix Welti

Fortsetzung des Projekts:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR)
Homepage: https://www.reha-recht.de/

Abschlussbericht:
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO3491_Abschlussbericht.pdf

1. Diskussionsbeiträge zu Leistungen zur Teilhabe und Prävention, ISBN - 13: 978-3-9811175-7-8
2. Diskussionsbeiträge zum Schwerbehindertenrecht und betrieblichen Gesundheitsmanagement, ISBN - 13: 978-3-9811175-0-9
3. Diskussionsbeiträge zu Gutachten und Assessment, ISBN - 13: 978-3-9811175-1-6

Discussion forum rehabilitation and participation

The discussion forum dealt with legal and factual issues from various areas of participation and prevention. Subdivided into four individual forums, the discussion forum is undergoing continuous further development. The aim of the discussion forum was to initiate and maintain a discussion process on previously unresolved issues in the areas of participation and prevention. These were dealt with in individual contributions, placed on the Internet as PDF files and also sent free of charge by e-mail to interested parties. Each reader could submit own contributions and write comments to existing contributions.

The single forums are subdivided into topic complexes from the Social Security Code, namely:
1.Forum A - achievements to the participation and prevention
2.Forum B - Severely Disabled Persons Law and Company Health Management
3.Forum C - Expert Opinions and Assessment
4.Forum D - Developments and Reform Proposals in the Law on Participation and Prevention.

See also follow-up projects:
as of 01.09.2018: Participatory monitoring of the current development of rehabilitation and participation law until 2021
2015-2018: Participatory monitoring of the current development of rehabilitation and participation law
2013-2015: DISCUSSION FORUM Rehabilitation and Participation Law 2.0
2010-2012: Realignment of the Internet-based discussion forum on rehabilitation and participation law

This text was automatically translated by DeepL.

Referenznummer:

R/FO3491


Informationsstand: 20.08.2019