Rechtliche Vorgaben
Es gibt Gesetze und Rechtsvorschriften, die speziell für die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen bedeutsam sind.
Dazu gehören unter anderem das Sozialrecht, hier speziell das Recht der Rehabilitation und Teilhabe, Bundesteilhabegesetz (BTHG), Menschenrechte, hier speziell die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK), sowie das Antidiskriminierungsrecht.
Projekte unterstützen die praktische Anwendung und Verbreitung rechtlicher und gesetzlicher Vorgaben, z. B. indem sie Reformprozesse im Bereich des Reha- und Teilhaberechts analysieren, bewerten und daraus Empfehlungen ableiten, eine Monitoringstelle für die Förderung und Überwachung der Umsetzung der UN-BRK einrichten oder die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des BTHG fördern.
Projekte (22)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Begleitung der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Rahmen der Reha-Fachberatung (BTHG-RB) Beteiligte: Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Umsetzungsprojekt UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen (UN-BRK kommunal) Beteiligte: Zentrum für Planung und Entwicklung Sozialer Dienste (ZPE), Universität Siegen | Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) e.V.
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR) Beteiligte: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) | Humboldt-Universität zu Berlin, Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation, Institut für Rehabilitationswissenschaften | Universität Kassel, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts bis 2021 (Kurztitel: Partizipatives Monitoring Reha- und Teilhaberecht – 2021) Beteiligte: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) | Humboldt-Universität zu Berlin, Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation, Institut für Rehabilitationswissenschaften | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit | Universität Kassel, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH)
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes Beteiligte: NETZWERK ARTIKEL 3 - Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V.
-
6 Projektart: Eigenprojekt Aktionsplan des Theodor-Schäfer Berufsbildungswerkes Husum zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Vielfältige Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt ermöglichen. Beteiligte: Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk Husum | Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gGmbH
-
7 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Menschenrechte in der sozialgerichtlichen Praxis Beteiligte: Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) e.V.
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts Beteiligte: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit | Humboldt-Universität zu Berlin, Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation, Institut für Rehabilitationswissenschaften | Universität Kassel, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Kongress: Das Recht auf Arbeit nach Art. 27 UN-BRK - internationale Perspektiven Beteiligte: Universität Kassel | Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung | Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS)
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Unterstützte Elternschaft - Angebote für behinderte und chronisch kranke Eltern - eine Analyse zur Umsetzung des Artikels 23 der UN-BRK Beteiligte: Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP)
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Aufbau eines interaktiven DISKUSSIONSFORUMs 'Rehabilitations- und Teilhaberecht' als zentrale Plattform für den interdisziplinären sozialrechtlichen Diskurs unter verstärkter Beteiligung der Verbände und Institutionen sowie unter Nutzung von Web 2.0-Internetanwendungen (DISKUSSIONSFORUM Rehabilitations- und Teilhaberecht 2.0) Beteiligte: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) | Universität Kassel, Fachbereich 01 Humanwissenschaften | Universität Bremen, Fachbereich Rechtswissenschaft | Universität Halle, Juristischer Bereich
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Budget für Arbeit Beteiligte: Universität Bremen | Universität Halle-Wittenberg
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Begleitung und Beratung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beim Forschungsvorhaben 'Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG)' Beteiligte: BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V.
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Netzwerk Partizipation mehrfach diskriminierter Menschen Beteiligte: Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Neuausrichtung des internetbasierten Diskussionsforums zum Rehabilitations- und Teilhaberecht Beteiligte: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Gesetzeswirkungen bei der beruflichen Integration schwerhöriger, ertaubter und gehörloser Menschen durch Kommunikation und Organisation (GINKO) Beteiligte: Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST) e. V., An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Studie Barrierefreie Dienstleistungen – Benachteiligungen von behinderten Menschen beim Zugang zu Dienstleistungen privater Unternehmen Beteiligte: Universität Köln, Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Diskussionsforum Rehabilitation und Teilhabe Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Universität Halle-Wittenberg | Universität Köln, Institut für Deutsches und Europäisches Sozialrecht | Hochschule Neubrandenburg
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Implementationsanalyse zu Struktur- und Prozessänderungen in der beruflichen Rehabilitation im Rahmen der Einführung des SGB II Beteiligte: IAB | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Öffentliches Vergaberecht und Corporate Social Responsibility Beteiligte: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
-
21 Projektart: Dissertation Gefördertes Projekt Die gemeinsamen Servicestellen nach dem SGB IX Beteiligte: Universität Kiel, Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Monitoringstelle gemäß Art. 33 Abs. 2 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Beteiligte: Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) e.V.