Barrierefreie Gestaltung
Barrierefreiheit bedeutet, alle Lebensbereiche so zu gestalten und anzupassen, dass sie für Menschen mit und ohne Behinderung umfassend zugänglich und nutzbar sind.
Projekte befassen sich damit, wie barrierefreie Teilhabe an Bildung und Arbeit, Information, Kommunikation und Medien, Mobilität oder Wohnen und Bauen verwirklicht werden kann.
Sie entwickeln und verbreiten z. B. barrierefreie Produkte und Dienstleistungen wie Webseiten und Lernportale, Software oder Formulare von staatlichen Stellen in Leichter Sprache, erarbeiten Leitfäden für die Planung und Gestaltung barrierefreier Arbeitsstätten, analysieren den Stand barrierefreier Lösungen im ÖPNV oder entwerfen Standards für Barrierefreiheit und testen diese.
Projekte (57)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Teilhabe 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt barrierefrei gestalten Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE)
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt Users as Experts Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen | Funka Nu AB, Stockholm, Schweden | Föreningen Furuboda, Schweden | SYNTHESIS Center for Research and Education, Zypern
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt iDESkmu - inklusive DMS / ECMS und Branchensoftware in KMU Beteiligte: Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V. (BSVH) | Universität Siegen | HAVI Solutions GmbH & Co. KG
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Accessible Maps - Barrierefreie Karten zur Verbesserung der Mobilität im Beruf Beteiligte: Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Mensch-Computer Interaktion | Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Team Usability - Menschen mit schweren Behinderungen testen die Usability und Barrierefreiheit von Webangeboten und Software im Team Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen | BAG Selbsthilfe e.V. | Bundesfachstelle Barrierefreiheit | Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) | Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) | Elbe-Werkstätten GmbH | German UPA | Hilfswerk für Contergangeschädigte e.V. | Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V. | LWL Inklusionsamt Arbeit | Test and Integration Center der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Büchernot lindern Beteiligte: Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (MediBuS)
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Accessible Work for All (AW4A) Beteiligte: Equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH | Universität zu Köln, Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen | Istituto dei Sordi di Torino | Echo - Polska Fundacja Pomocy Dzieciom Niedoslyszacym
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Nationale Zutrittskampagne Assistenzhund Willkommen Beteiligte: Pfotenpiloten - Allianz für Assistenzhunde e.V.
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Barrierefreie E-Books Beteiligte: Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (MediBuS) | Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
-
10 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Modellprojekt Forschungszentrum FUTURE AGING Beteiligte: Frankfurt University of Applied Sciences
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Umsetzungsprojekt Easy Reading Beteiligte: Technische Universität Dortmund | Johannes Kepler Universität (JKU), Linz, Österreich | Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KI-I), Linz, Austria | PIKSL Labor Düsseldorf, In der Gemeinde Leben gGmbH | Funka Nu AB, Stockholm, Schweden | Texthelp Ldt, Antrim, U.K. | DART Vastra Gotalands Lans Landstig , Vanersborg, Schweden | W3C, Geie Ercim (ERCIM), Sophia Antipolis, Frankreich | Athena I.C.T Ltd., Beit Shemesh, Israel
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Sicherheit für Menschen mit körperlicher, geistiger oder altersbedingter Beeinträchtigung (SiME) Beteiligte: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Hochschule Niederrhein | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Werkstatt Lebenshilfe im Bergischen Land GmbH | PTV Transport Consult GmbH
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt BIK für Alle - Barrierefrei informieren und kommunizieren als Aufgabe der Zivilgesellschaft Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt COMparing Peer Accessibilty Ratings in Evaluation (COMPARE) Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen | Funka Nu AB, Stockholm, Schweden | BrailleNet
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Cooperate - Neue Wege der Zusammenarbeit für Diversity Teams in der Softwareentwicklung Beteiligte: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Forschungszentrum Informatik (FZI)
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt EINKAUFEN2030 - barrierefrei und inklusiv Beteiligte: Europäisches Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit e.V.
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Online-Dabei: Umsetzung der BITV 2.0-Verordnung vor dem Hintergrund der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Barrieren Melde- und Monitoringstelle (BaMM), Berufliche Teilhabe durch endnutzerinitiierten nachhaltigen Abbau von Barrieren in arbeits- und berufsrelevanten Informations- und Kommunikationsprozessen Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) | Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV)
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Barrierefrei arbeiten Beteiligte: BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V.
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum - Schulung ehrenamtlich tätiger behinderter Berater für barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum Beteiligte: Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN) | Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter BSK e.V. | Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. Hannover (bvkm) | LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Niedersachsen e. V. | Gehörlosenverband Niedersachsen e. V. | Landesseniorenrat Niedersachsen e.V. | SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. | Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V. | Der PARITÄTISCHE Niedersachsen | Landesrat für Menschen mit Behinderungen Niedersachsen
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit PASSAge - Personalisierte Mobilität, Assistenz und Service Systeme in einer alternden Gesellschaft Beteiligte: Technische Universität München | CITYSAX Mobility GmbH | Haag Rehatechnik GmbH & Co. KG | HMM Diagnostics GmbH | metaio GmbH | SOPHIA Südbayern mit P.S. gGmbH | Sunrise Medical GmbH & Co. KG | Ludwig-Maximilians-Universität München | Technische Universität München, Lehrstuhl für Baurealisierung und Robotik | Technische Universität München, Forschungsgruppe Verteilte Multimodale Informationsverarbeitung | Technische Universität München, Zentrum für Prävention und Sportmedizin
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt BIT inklusiv - barrierefreie Informationstechnik für inklusives Arbeiten Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Landschaftsverband Rheinland | Kompetenzzentrum IT.NRW
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Hessisches elektronisches Lernportal für Behinderte (HeLB) Beteiligte: Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Schwerhörigkeit und Barrierefreiheit: hörkomm.de - Barrierefrei hören und kommunizieren in der Arbeitswelt Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Arbe-IT Beteiligte: Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen | Agentur für Arbeit Gießen | Landeswohlfahrtsverband Hessen
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit SilvaScan: Barrierefreie Software für das verteilte deutschlandweite Digitalisieren von Papierdokumenten mit Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Beteiligte: Fachhochschule Frankfurt am Main | Main IT GmbH & Co. KG
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Transnationales Projekt Projektreihe Ways4all Beteiligte: FH-JOANNEUM GmbH | Digital Concepts | Fraunhofer IIS Nürnberg | Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs | ÖBB Infrastruktur Bau AG | Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation | Österreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband - ÖBSV | Österreichische Blindenwohlfahrt (ÖBW) | Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H. | SPI-Intelligence Services GmbH | Technische Universität Graz - Institut für Bauinformatik | The Agent Factory | Transelektronik Meßgeräte GmbH | Wiener Linien GmbH & Co KG
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt PIKSL - Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben Beteiligte: In der Gemeinde leben gGmbH | Diakonie Düsseldorf | v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel | Stiftung Wohlfahrtspflege
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Digital informiert - im Job integriert (Di-Ji) Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Sozialverband VdK Deutschland e.V. | Technische Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften | BAG Selbsthilfe e.V.
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Eigenprojekt Barrierefreie Erschließung der Wanderausstellung Erfasst, Verfolgt, Vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus Beteiligte: RWTH Aachen | Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
-
31 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Barrierefreie Wahlen Beteiligte: BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V.
-
32 Projektart: Gefördertes Projekt VERITAS (Virtual and Augmented Environments and Realistic User Interactions To achieve Embedded Accessibility DesignS) Beteiligte: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Barrierefreie Querungsstellen an Hauptverkehrsstraßen - Ausgestaltung von Bordsteinabsenkungen und Bodenindikatoren im Detail Beteiligte: Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA) | Fachhochschule Erfurt, Institut Verkehr und Raum | ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH
-
34 Projektart: Gefördertes Projekt Barrierefreier Zugang zu universitärer Berufsqualifizierung für Hör- und Sehgeschädigte und ihre Integration in den Arbeitsmarkt (GATEWAY) Beteiligte: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT | RWTH Aachen | IT College Putbus
-
35 Projektart: Gefördertes Projekt CARDIAC Koordinierung von F&E im Bereich barrierefreier und assistiver Informationstechnologie Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV)
-
36 Projektart: Gefördertes Projekt Förderung des Abschlusses von Zielvereinbarungen Beteiligte: BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V.
-
37 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Barrierefrei - und jeder weiß, wo es lang geht Beteiligte: Projektbüro Mobilität und Verkehr | Pro Retina Deutschland e.V.
-
38 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Design für Alle – Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmen Beteiligte: RKW Kompetenzzentrum | BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. | BIEG Hessen | Deutsches Seminar für Tourismus | EDAD Europäisches Institut Design für Alle in Deutschland | Handwerkskammer Mannheim | Handwerkskammer Münster | Fachhochschule Erfurt, Institut Verkehr und Raum | Stadt Eschborn | Stadt und Raum Messe und Medien GmbH | Stiftung Gesundheit
-
39 Projektart: Gefördertes Projekt Leibniz - Sach- und Fachbuchaufbereitung für blinde und sehbehinderte Menschen Beteiligte: Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB)
-
40 Projektart: Eigenprojekt Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Analyse des derzeitigen Entwicklungsstandes barrierefreier Lösungen für mobilitätseingeschränkte Personen im ÖPNV Beteiligte: Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA) | Verband Deutscher Verkehrsunternehmen | VDV Förderkreis
-
41 Projektart: Gefördertes Projekt BIK - Barrierefrei informieren und kommunizieren am Arbeitsplatz (BIK-at-work) Beteiligte: DIAS GmbH - Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen | Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) | Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
42 Projektart: Gefördertes Projekt Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (ABI II) Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV)
-
43 Projektart: Eigenprojekt Barrierefreie Informationstechnik Beteiligte: Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA)
-
44 Projektart: Gefördertes Projekt Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum für seh- und hörgeschädigte Menschen Beteiligte: Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA)
-
45 Projektart: Gefördertes Projekt BAIM - Barrierefreie Informationen für mobilitätseingeschränkte Personen Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Rhein-Main Verkehrsverbund | HaCon | IVU Traffic Technologies | Semantic Edge Berlin | Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
-
46 Projektart: Gefördertes Projekt E-Learn ViP Beteiligte: Berufsförderungswerk Düren gGmbH | RWTH Aachen, Institut für Psychologie
-
47 Projektart: Gefördertes Projekt Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen Beteiligte: Weeber + Partner | Institut für Stadtplanung und Sozialforschung
-
48 Projektart: Gefördertes Projekt Transnationales Projekt eSign - Essential Sign Language Information on Government Networks Beteiligte: Institut für deutsche Gebärdensprache | Royal National Institute of Deaf People | University of East Anglia | Systematics Integration | Televirtual | Norfolk County Council | Instituut vor Doven
-
49 Projektart: Gefördertes Projekt Software-Evaluation 'Rentenkonto online' - barrierefrei Beteiligte: Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib)
-
50 Projektart: Gefördertes Projekt Zugang zu interaktiven Internet-Diensten für beeinträchtigte Nutzergruppen (I2BN) Beteiligte: Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT | Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung II TB | Multi-Media-Center Bonn
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2