Digitale Teilhabe
Digitale Technologien und Hilfsmittel aus der Informations- und Kommunikationstechnik – wie Robotik, 3-D-Druck, Künstliche Intelligenz, virtuelle und erweiterte Realität oder mobile Geräte und Anwendungen – werden in Projekten entwickelt und fördern die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Berufsleben, an Aus- und Weiterbildung sowie sozialem Leben.
Projekte entwickeln, erproben und verbreiten z. B. Roboter als digitale Produktionsassistenten für schwerbehinderte Beschäftigte in der Montage, 3-Druck-Werkstättten zur Beschäftigung von Menschen mit wesentlicher Behinderung, mobile Systeme zum digital-gestützten Lernen und Trainieren von Handlungsabläufen in der beruflichen Bildung oder Apps zur leichteren Identifizierung von Kleidungsstücken für sehgeschädigte Menschen.
Damit digitale Techniken und Medien nicht zu Barrieren für Teilhabe werden, müssen digitale Kompetenzen, wie der Umgang mit dem Internet, gefördert werden. Projekte erarbeiten Konzepte und Handlungshilfen, wie digitales Lernen und Arbeiten gestaltet werden können.
Projekte (86)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt KI-KOMPASS Inklusiv – Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion in der Arbeitswelt Beteiligte: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH | Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V. | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt S.P.G. – Servicepoint Gesundheit und Arbeit Beteiligte: Jobcenter Landkreis Northeim | Softdoor GmbH
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt DiNa4u – Digitale Nachsorge for you Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Fachkliniken Wangen | Universität Bayreuth, Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften | Philips-Universität Marburg, Fachgebiet für Soziologie mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse und Konfliktsoziologie
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt INREFA 2.0 – Entwicklung einer Selbsthilfe-Anwendung für Erwerbsminderungsrentner zur Unterstützung der Rückkehr ins Erwerbsleben Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | INN-tegrativ gGmbH | Institut für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Hildesheim
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt KoPrA – Koordinierungsstelle Pro Aktiv Beteiligte: Landratsamt Erzgebirgskreis, Jobcenter
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt V-I-T – Vernetzung - Interaktion - Teilhabe Beteiligte: Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau | Jobcenter Darmstadt
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Gesundheit4PunktZukunft – Gesundheitspräventives Update für Familien Beteiligte: Landratsamt Ortenaukreis, Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis - Jobcenter | Institut für Technologie und Arbeit e. V. (ITA) | AgilEvent GmbH
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Arbeiten - wie ich es will! Beteiligte: Trägerverein für das Franz Sales Haus zu Essen | Technische Universität Dortmund | Sozialforschungsstelle TU Dortmund | Fachhochschule Münster | Fraunhofer Institut
-
9 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt BASE – Barrieren senken bei Aufforderung zum Rehabilitationsantrag Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen | Deutsche Rentenversicherung Bund | Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt SISAL – Stowota ist Leben, strowota ist alles Beteiligte: Landkreis Spree-Neiße / Wokrejs Sprjewja-Nysa, Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt Inklusive berufliche Prüfungen ohne Sprachbarrieren durch Textoptimierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (TOP.Kl) Beteiligte: Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien | IFTO – Institut für Textoptimierung GmbH | deepsight GmbH | Bergische Universität Wuppertal | Berufsbildungswerk Leipzig gGmbH | Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt REHADAT Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt Umsetzungsprojekt Verbundprojekt EdAL MR 4.0 – Entwicklung und Erprobung digitalisierter Arbeitshilfen und Lerneinheiten auf Mixed Reality Basis in der beruflichen Reha-Ausbildung zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt 4.0 Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD) | Technische Universität Dortmund
-
14 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Umsetzungsprojekt Verbundprojekt G.A.T. – Gesundheit, Arbeit & Teilhabe Beteiligte: Jobcenter Kreis Recklinghausen | Jobcenter Rhein-Berg
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht (ZIP – NaTAR) Beteiligte: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) | Humboldt-Universität zu Berlin, Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation, Institut für Rehabilitationswissenschaften | Universität Kassel, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Dissertation Verbundprojekt Einsatz neUrophysiologischer Schnittstellen und taktil unterstützter virtueller Realität zur Förderung von beruflicher InklusiOn (UFO) Beteiligte: Universität Stuttgart | Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) | Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) | auticon GmbH | NIRx Medizintechnik GmbH | Sensovo GmbH
-
17 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt KOPF22 – Kooperation für Prävention, Fitness und Gesundheit im Jobcenter Beteiligte: Pro Arbeit - Kreis Offenbach - AöR. Kommunales Jobcenter | MainArbeit – Kommunales Jobcenter Offenbach am Main | Main-Taunus-Kreis, Der Kreisausschuss - Kommunales Jobcenter -
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt AVWS.Selbsthilfe.Plus (A.SH+) Beteiligte: Berufsbildungswerk Leipzig gGmbH
-
19 Projektart: Gefördertes Projekt IDEAL4.0 - Inklusives Digitales Arbeits(Er-)Leben 4.0 Beteiligte: Verein Oberlinhaus | Berufsbildungswerk Potsdam gGmbH | Oberlin Werkstätten gGmbH | CODE University of Applied Sciences Berlin | BBW Leipzig Gruppe | Lewitz-Werkstätten gGmbH | Evangelische Stadtmission Halle
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitaleTeilhaBe) Beteiligte: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
-
21 Projektart: Gefördertes Projekt Kulturelle Teilhabe im Museum – Potentiale der Digitalisierung: Im Rahmen des Leibniz-WissenschaftsCampus Braunschweig – Postdigitale Partizipation Beteiligte: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Deutsches Schifffahrtsmuseum
-
22 Projektart: Gefördertes Projekt BEMpsy: Digital einfach machen – Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben durch betriebliches Eingliederungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung psychischer Störungen Beteiligte: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | GAW gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden mbH
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt BfA - Gelingensbedingungen der Inanspruchnahme gestalten und teilen Beteiligte: Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Justus-Liebig-Universität Gießen | Josefsheim Bigge | Heinrich-Haus Neuwied | RDJ Rummelsberger Dienste für junge menschen gGmbH | Thyssenkrupp Rasselstein GmbH | Pflegeeinrichtungen Bistum Eichstätt
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Teilhabe digital. InstAgT: Individuelle soziotechnische Arrangements mit digitaler Consumertechnik für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Beteiligte: Katholische Hochschule Freiburg gGmbH | Hochschule Furtwangen | Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
-
25 Projektart: Gefördertes Projekt agnes@work - Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige Beteiligte: Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
-
26 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Teilhabe 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt barrierefrei gestalten Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE)
-
27 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt digIRENA – Nachhaltiger Therapieerfolg und ein flächendeckendes Nachsorgeangebot mit Hilfe einer multimodalen Tele-Rehabilitationsplattform Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | Goreha GmbH | Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
-
28 Projektart: Gefördertes Projekt Lernen von der SARS-CoV-2 Pandemie: Lektionen für die Zukunft der Leistungserbringung in der ambulanten beruflichen Rehabilitation (CoVaRe) Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation | Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
-
29 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt iDESkmu - inklusive DMS / ECMS und Branchensoftware in KMU Beteiligte: Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V. (BSVH) | Universität Siegen | HAVI Solutions GmbH & Co. KG
-
30 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt Beteiligte: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland eG
-
31 Projektart: Gefördertes Projekt Accessible Maps - Barrierefreie Karten zur Verbesserung der Mobilität im Beruf Beteiligte: Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Mensch-Computer Interaktion | Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
-
32 Projektart: Gefördertes Projekt Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation. Monitoring-Exploration-Transformation (KI.ASSIST) Beteiligte: Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V. | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. | Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
-
33 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Modellprojekt Umsetzungsprojekt Teilhabe durch Crowdworking: Eine Analyse der Gelingensbedingungen einer Innovation für Personengruppen mit erschwerter Teilhabe am Erwerbsleben Beteiligte: Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
-
34 Digitales Lernen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen in der beruflichen Wiedereingliederung (DigiSeB) Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen
-
35 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit DABEI: Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung Beteiligte: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
-
36 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Entwicklung einer webbasierten Form der Handlungsanleitung 'Gesundheit fördern – Arbeitsfähigkeit erhalten' und Begleitevaluation der Praxisimplementierung Beteiligte: Institut für Rehabilitationsmedizin, Profilzentrum Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. | Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. | Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
-
37 Projektart: Gefördertes Projekt SmarteInklusion - Smarte Devices zur Förderung der Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt Beteiligte: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | HASOMED GmbH | Deutsches Rotes Kreuz Inkluzivo wolfenbüttel gGmbH | Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
-
38 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Accessible Work for All (AW4A) Beteiligte: Equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH | Universität zu Köln, Arbeitsbereich Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen | Istituto dei Sordi di Torino | Echo - Polska Fundacja Pomocy Dzieciom Niedoslyszacym
-
39 Projektart: Gefördertes Projekt miTAS – multimediales individuelles Trainings- und Arbeitsassistenz-System Beteiligte: Evangelische Stiftung Volmarstein, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) | Technische Universität Dortmund | Berufsförderungszentrum Schlicherum e.V. | Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
-
40 Projektart: Gefördertes Projekt IXNET (Inklusives Expert*innen-NETZwerk) – Digitales Peer Support Netzwerk für die berufliche Teilhabe schwerbehinderter Akademiker*innen Beteiligte: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IfeS) | Hildegardis-Verein e.V. | Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
41 Projektart: Gefördertes Projekt proDruck; 3D-Druck – Technologie der Industrie 4.0 – als Mittel der Inklusion für Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt Beteiligte: Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau, C.I.K. | von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel | LEONEX Internet | trinckle 3D GmbH
-
42 Projektart: Gefördertes Projekt Including.Digital.Twins (IDiT) Beteiligte: Berufsförderungswerk Köln gGmbH | Technische Hochschule Köln | Hochschule Niederrhein
-
43 Projektart: Gefördertes Projekt D.I.A. - Digitalisierung.Inklusion.Arbeit. Neue Wege der beruflichen Bildung im Hotel- und Gaststättengewerbe Beteiligte: Stiftung KOLPING-FORUM Paderborn | RLS jakobsmeyer GmbH | Universität Bielefeld
-
44 Projektart: Gefördertes Projekt Reality Coach - Reality Coaching zur Unterstützung der Inklusion in Unternehmen Beteiligte: GFN GmbH | Berufsförderungswerk Schömberg | Bergische Universität Wuppertal - SIKoM-Institut
-
45 Projektart: Gefördertes Projekt Umsetzungsprojekt Weiterentwicklung der Aufklärungsmaßnahme und des Informationssystems REHADAT Beteiligte: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
-
46 Projektart: Gefördertes Projekt LernBAR - Lernen auf Basis von Augmented Reality - ein inklusives Ausbildungskonzept für die Hauswirtschaft Beteiligte: Josefsheim gGmbH | Hannoversche Werkstätten gGmbH | Lebenshilfe Erfurt SERVICE gGmbH | Technische Universität Dortmund
-
47 Projektart: Gefördertes Projekt MeinBerufBau: Digitale Medien als Werkzeuge inklusiven Lernens in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie Beteiligte: Berufsförderungsgesellschaft der Bauindustrie NRW gGmbH | RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Bautechnik | RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9: Learning Technologies
-
48 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Barrierefreie E-Books Beteiligte: Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (MediBuS) | Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
-
49 Projektart: Gefördertes Projekt Emscher-Lippe hoch vier - Digitalisierung im Lern- und Demonstrationslabor für Innovation, Integration, Transfer und Bildung erleben Beteiligte: Hochschule Ruhr West | University of Applied Sciences | Diakonisches Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten | Stadt Bottrop | Hochschule für Gesundheit Bochum | University of Applied Sciences | Technische Universität Dortmund | Sozialforschungsstelle | Bergische Universität Wuppertal - SIKoM-Institut | e.b.a. - Entwicklungsgesellschaft für Erziehung, Bildung und Arbeit – gGmbH | matrix GmbH & Co. KG
-
50 Projektart: Gefördertes Projekt Eigenprojekt Projekt zur politischen Partizipation taubblinder Menschen Beteiligte: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) | Leben mit Ushersyndrom e. V. (LMU) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden (BAT)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2