Analysen & Evaluationen
Projekte und Studien untersuchen den Übergang Schule-Beruf sowie den Weg der Vermittlung und Inklusion in Ausbildung und Arbeit für junge und erwachsene Menschen mit Behinderung.
Mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden werden zum Beispiel Ziele, Ergebnisse und Erfolge von Maßnahmen und Konzepten zur Inklusion in Ausbildung und Arbeit analysiert und bewertet.
Es kann zum Beispiel um die Beantwortung der Frage gehen, ob arbeitslose Menschen mit Behinderung ihre Beschäftigungschancen durch Auslandspraktika und Bewerbungstraining gezielt verbessern können und wie viele der Teilnehmenden im Anschluss an diese Maßnahmen eine Beschäftigung aufgenommen haben.
Untersuchungen beleuchten auch, welche Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren förderlich oder hemmend für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung sind, sie untersuchen Eingliederungs- und Berufsverläufe von Menschen mit Behinderungen oder führen Zufriedenheitsbefragungen mit Teilnehmenden an Maßnahmen durch.
Projekte (26)
-
1 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt LIPSY – Begleitevaluation - Modellprojekt Leipzig - Individual Placement and Support für psychisch kranke Menschen Beteiligte: Universität Leipzig, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) | Jobcenter Leipzig | Helios Parkklinikum Leipzig GmbH
-
2 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Netzwerke und Kooperationen in der beruflichen Rehabilitation (NEKOBERE) Beteiligte: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Fachhochschule Kiel
-
3 Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt InBeBi Rheinland / Inklusive Berufliche (Aus-)Bildung von Jugendlichen mit Schwerbehinderung im Rheinland. Zugänge, Gestaltung und Verbleib. Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
-
4 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Wissenschaftliche Arbeit Modellprojekt ESP – Einstiegsprämie. Förderung der Motivation zur Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung durch Prämienzahlung Beteiligte: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover | Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Medizinische Hochschule Hannover
-
5 Projektart: Gefördertes Projekt AUT-1A: Von der Qualifizierung zur nachhaltigen Beschäftigung junger Menschen mit hochfunktionalem Autismus auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensperspektive Beteiligte: Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg | Bugenhagen Berufsbildungswerk | Christophorus-Werk Lingen e.V.
-
6 Projektart: Gefördertes Projekt Studie DISEMEX - Disability Employment Expert Beteiligte: INTAMT | INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR MANAGEMENT UND TECHNOLOGIE e. V. | Centro Internazionale per la Promozione dell'Educazione e lo Sviluppo (CEIPES) | OZARA d.o.o. | Bulgarian Development Agency (BDA) | European Centre for Socio-professional Integration ACTA (Abilities Career Training Attitude) | Governorship of Izmir (Izmir Valiligi) | Engelsiz Toplum Olusturma Dernegi (ETOD) | 36.6 Competence Centre (Lodz, Poland) | 36.6 Competence Centre (Scotland)
-
7 Projektart: Gefördertes Projekt Gelingende Übergänge in das Leben und in den Beruf Beteiligte: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen | Hermann-Hesse-Schule Gütersloh | Reinhard-Mohn-Stiftung
-
8 Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt Evaluation und wissenschaftliche Begleitung Modellvorhaben Mitarbeit! In Köln Beteiligte: Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e. V.
-
9 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Dissertation Berufliche Chancen von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen Beteiligte: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
-
10 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Teilhabe an Arbeit und Beruf bedarf der Kommunikation Beteiligte: Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg | Förderschule Vielstedter Straße in Hude | Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg
-
11 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Budget für Arbeit Beteiligte: Universität Bremen | Universität Halle-Wittenberg
-
12 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Der Einfluss des Arbeitsmarktes auf Return to work (RTW) nach beruflichen Bildungsleistungen Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke (ARGE BFW)
-
13 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Wissenschaftliche Begleitung und Gesamtbetreuung des Programms Job4000 Beteiligte: Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte (FAF) gGmbH | Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB) | Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)
-
14 Projektart: Modellprojekt Aktion 1000plus Beteiligte: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
-
15 Projektart: Gefördertes Projekt Dissertation Wissenschaftliche Arbeit Evaluation und Optimierung von Diagnostik und Förderung in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, BvB Beteiligte: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften | Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk Husum
-
16 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit Chancen und Barrieren für hochqualifizierte Menschen mit Behinderung bezüglich des Übergangs in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis Beteiligte: Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation
-
17 Projektart: Eigenprojekt Bewältigungsstrategien junger hörgeschädigter Erwachsener im Berufsleben unter dem Aspekt der Berufszufriedenheit Beteiligte: Ludwig-Maximilians-Universität München
-
18 Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Berufsausbildung ohne Barrieren Beteiligte: Universität Trier, Zentrum für Arbeit und Soziales (ZENTRAS)
-
19 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Das neue Fachkonzept der BA und seine Auswirkungen auf die berufliche Eingliederung von jungen Menschen mit psychischen Behinderungen Beteiligte: Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
-
20 Projektart: Gefördertes Projekt EnterAbility - Existenzgründungsberatung für Menschen mit Schwerbehinderung, Evaluierung des Modellprojektes Beteiligte: ProBeruf e.V. | EnterAbility | iq verein - Gesellschaft für innovative Qualifizierung e.V.
-
21 Projektart: Verbundprojekt Gefördertes Projekt Studie Berufliche Rehabilitation und Integration Psychisch Kranker - Eine kontrollierte Studie zum Rehabilitationserfolg in zwei Einrichtungen mit gemeindenahem Konzept Beteiligte: Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund | Verbund Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern | Bezirkskrankenhaus Kempten | RPK gGmbH Halle | TSE Trägergesellschaft Sozialer Einrichtungen GmbH
-
22 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Evaluation der Equal-Entwicklungspartnerschaft 'Keine Behinderungen trotz Behinderung' Beteiligte: Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
-
23 Projektart: Gefördertes Projekt Studie Verbleibstudie der von den Integrationsfachdiensten in Westfalen-Lippe von 1994 bis 1997 auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelten schwerbehinderten Menschen mit Lernschwierigkeiten Beteiligte: Universität Münster, Institut für Sozialpädagogik, Weiterbildung und empirische Pädagogik | Integrationsfachdienste
-
24 Projektart: Gefördertes Projekt Equal - Restart Beteiligte: Technische Universität Berlin | Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) | Technische Universität Berlin, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
-
25 Projektart: Wissenschaftliche Arbeit Über den Einfluss der Freizeitgestaltung auf die berufliche Integration Beteiligte: Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
-
26 Projektart: Eigenprojekt Studie Studie zum Verbleib von RehaAss-TeilnehmerInnen zur Teilhabe am Arbeitsleben Beteiligte: Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln (IQPR) | Forschungsverbund Berufliche Rehabilitation