Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Hintergrund:
Projektinhalt:
Der Forschungsschwerpunkt von i2home ist die intuitive Interaktion für jedermann mit Heimelektronik, die auf Industriestandards basiert. Somit macht i2home Hausgeräte für Personen mit leichten kognitiven Behinderungen und für ältere Personen besser zugänglich, wobei ein neuer Standard für Benutzerschnittstellen, nämlich die „Universal Remote Console“ ((URC), dt: Universelle Fernsteuerung), verwendet wird. Obwohl man sich hierbei auf die Bedürfnisse der spezifischen Benutzergruppen konzentriert, werden die zu erzielenden Ergebnisse in viel größerem Umfang, das heißt auch in Bereichen wie der Heimautomation, den intelligenten Umgebungen, der intelligenten Ausstattung von Fahrzeugen und ähnlichen Bereichen Anwendung finden. Damit stellt das Projekt die technologische Basis für viele Anwendungen zur Verfügung, die aufbauend auf dem flexiblen Konzept, auf dem das Projekt basiert, nämlich der Universal Remote Console, entwickelt werden können. Der Ansatz von i2home geht einher mit der Vision der Umgebungsintelligenz (engl: „Ambient Intelligence“) und trägt somit dazu bei, dass Europa sich für die nächste Generation von vielseitig einsetzbaren Produkten und Dienstleistungen, welche auf eine große Benutzerindustrie sowie Dienstleistungsanbieter setzen können, neu positioniert.
Projektdaten
Beginn:
01.09.2007
Abschluss:
31.12.2010
Fördernummer:
FP6-033502 (i2home)
Kostenträger:
- Europäische Kommission - 6. EU-Forschungsrahmenprogramm
- Europäische Union - EU
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Alexandersson, Jan, Dr.
Institutionen:
DFKI GmbH
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Postfach 20 80
67608 Kaiserslautern
E-Mail:
janal@dfki.de
Homepage:
https://www.dfki.de/web
Siemens AG & Co OHG C-LAB
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e. V. (ZGDV)
Darmstadt
Access Technologies Group - Deutschland
Pfullingen
sowie Partner aus Spanien, Schweden, Portugal und der Tschechischen Republik.
Intuitive Interaction for Everyone with Home Appliances based on Industry Standards
In this way I2HOME will make devices and appliances at home more accessible to persons with mild cognitive disabilities and older persons, using a new mainstream user interface standard – the Universal Remote Console (URC) standard.
Although focusing on the needs of these specific user groups, the results to be achieved are applicable in the much wider context spread out by topics like Home Automation, Intelligent Environments and Ambience, Intelligent Environments the Automobiles, and a series of others.
Hence, the project can provide the technological basis for quite a many applications that can be derived from the very flexible concept on which the project bases – the Universal Remote Console.
The approach of I2HOME can be considered in line with the vision of ambient intelligence and therefore contributes to the opportunity for Europe to reposition itself for the next generation of generic products and services building on a large user industry and service providers
Referenznummer:
R/FO125201
Informationsstand: 05.02.2020