Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt

Beschreibung / Inhalte

Ziel des Projektes ist es, schwerbehinderten Menschen mithilfe digitaler Bildungsangebote die Möglichkeit zu bieten, sich für den allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren und damit die Übergänge aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe zu fördern.

Um den Qualifizierungsprozess mit hoher Passung zu den individuellen Bedürfnissen der Zielgruppe zu versehen, werden die Begleitung schwerbehinderter Menschen, die Entwicklung und Anpassung der Bildungsstruktur sowie die Generierung der Zugangsmöglichkeiten bei der Implementierung dieser Angebote in Einrichtungen der Behindertenhilfe im Rahmen eines Monitorings begleitet und betrachtet.

Dabei wird das Feld digitaler Bildungsangebote und -prozesse systematisch erfasst, Implikationen zur Umsetzung von digitalen Bildungsprozessen für schwerbehinderte Menschen werden beschrieben sowie über eine modellhafte Umsetzungserprobung Impulse zur weiteren Entwicklung gegeben.

Projektdaten

Beginn:

01.09.2019


Abschluss:

31.08.2022


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Zuwendung aus dem Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

ICF-Bezug des Projekts:

  • Die ICF wird genutzt, z. B. durch den Einsatz von ICF-basierten Instrumenten / Skalen zur Beschreibung von Untersuchungsvariablen, Verlaufsdokumentation, Ergebnismessung.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Kolhoff, Ludger, Prof. Dr. | 
  • Hartung-Ziehlke, Julia, Dr.

Mitarbeitende:

  • Frankenstein, Karen, Dr. | 
  • Rink, Benjamin | 
  • Engelkes, Dörte Ulka

Institutionen:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Telefon: 05331 939 37500 E-Mail: j.hartung-ziehlke@ostfalia.de
Homepage: https://www.ostfalia.de
Homepage: http://blogs.sonia.de/diba-modellprojekt/

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland eG
Uwe Hiltner, Hauptamtlicher Vorstand
Salzburger Str. 22
39387 Oschersleben
Homepage: https://www.gdw-nord.de

Model project for the development and implementation of digital educational offers for the qualification of severely disabled people for the general labor market

The aim of the project is to offer severely disabled people the opportunity to qualify for the general labor market with the help of digital educational offerings and thus to promote the transitions out of institutions for the disabled.

In order to provide the qualification process with a high degree of fit to the individual needs of the target group, the accompaniment of severely disabled people, the development and adaptations of the educational structure as well as the generation of access opportunities during the implementation of these offerings in institutions for the disabled are accompanied and examined within the framework of monitoring.

The field of digital educational offers and processes is systematically recorded, implications for the implementation of digital educational processes for severely disabled people are described and impulses for further development are given via a model implementation test.

This text was automatically translated by DeepL.

Referenznummer:

R/FO125896


Informationsstand: 03.05.2021