Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Geeignete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von ZUSA nachhaltig qualifiziert und mit Arbeitserprobungen auf eine dauerhafte betriebliche Tätigkeit vorbereitet. Im Rahmen eines weiteren Aktionsbereichs spricht ZUSA gezielt private und öffentliche Arbeitgeber und Wirtschaftsverbände in der Region an. Gemeinsam sollen dabei individuelle Wege und Möglichkeiten ausgelotet werden, um Menschen mit Behinderung langfristig in ein betriebliches Umfeld einzubinden.
ZUSA versteht sich selbst als Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Das Modellprojekt wird bis 2018 im Rahmen des Bundesprogramms zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“ aus Mitteln des Ausgleichsfonds durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Projektdaten
Beginn:
01.04.2015
Abschluss:
31.03.2018
Fördernummer:
01KM159215
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - gefördert aus Mitteln des Ausgleichsfonds
- Programm der Bundesregierung zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMAS
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Jugel-Kosmalla, Herbert
Institutionen:
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Arbeit (GGFA AöR) - Jobcenter Stadt Erlangen
Nürnberger Str. 35
91052 Erlangen
Telefon:
09131-9200-2111
E-Mail:
jugel-kosmalla.herbert@ggfa.de
Agentur für Arbeit Fürth, Geschäftsstelle Erlangen
Homepage:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/fuerth/erlan...
Jobcenter Erlangen-Höchstadt
Homepage:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/service-vo...
ACCESS Integrationsbegleitung gGmbH
Homepage:
https://access-inklusion.de/
Birke und Partner GmbH, Kommunikationsagentur
Homepage:
https://birke.de/
Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH
Homepage:
https://sozialebetriebe-laufermuehle.de/
Regnitz-Werkstätten gGmbH (Lebenshilfe Erlangen e. V.)
Homepage:
http://www.regnitz-werkstaetten.de
Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt (West) e. V. mit INTEC gGmbH
Homepage:
http://www.lebenshilfe-erlangen.de
WAB Kosbach gGmbH
Homepage:
http://wabkosbach.de
wabe e. V. Erlangen mit wabe Erlangen gGmbH
Homepage:
http://www.wabe-erlangen.de
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125705_Abschlussbericht.pdf
ZusammenArbeit - Inclusion in a shared working world
Suitable participants are sustainably qualified by ZUSA and prepared for permanent company employment with work trials. In another area of action, ZUSA specifically addresses private and public employers and business associations in the region. The aim is to jointly explore individual paths and options for integrating people with disabilities into a company environment in the long term.
ZUSA sees itself as a contribution to implementing the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities. The model project is being funded until 2018 by the German Federal Ministry of Labor and Social Affairs as part of the federal program for the "intensified integration and counseling of severely disabled people" using resources from the Equalization Fund.
This text was automatically translated by DeepL.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125705
Informationsstand: 05.08.2021