Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
PiA - Perspektive in der Altenhilfe

Beschreibung / Inhalte

Das Projekt richtet sich an junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung aus den Bereichen Übergang Schule-Beruf und Übergang Werkstatt-Allgemeiner Arbeitsmarkt, die sich für eine Berufstätigkeit in Einrichtungen der stationären Altenhilfe qualifizieren möchten.

Ein Schwerpunkt der Qualifizierung liegt im Bereich der einfachen betreuenden Tätigkeit, wobei ein qualifizierender Abschluss nach § 87b SGB XI zum Betreuungsassistenten möglich ist.

In einer 18-monatigen Qualifizierung können die Teilnehmer durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ihr erworbenes Wissen und Können direkt im Praktikumseinsatz umsetzen und erproben. So lernen sie die betriebliche Wirklichkeit kennen und können sich in einem geschützten und begleiteten Rahmen mit ihr auseinandersetzen. Den Einrichtungen der stationären Altenhilfe bietet die Teilnahme die Möglichkeit, die Jugendlichen kennenzulernen und einen Blick für deren besondere Fähigkeiten, auch im Hinblick auf eine spätere Beschäftigung, zu entwickeln.

Im Kontext des bestehenden Fachkräftemangels in Pflegeeinrichtungen, der sich weiter verschärfen wird, bestehen gute Chancen auf eine Beschäftigung im Bereich der niedrigschwelligen Tätigkeiten.

Projektdaten

Beginn:

01.01.2014


Abschluss:

30.06.2015


ICF-Bezug des Projekts:

  • Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Miske, Andrea

Institutionen:

DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH
Sperlichstr. 25
48151 Münster
Telefon: 0251/9739-148 E-Mail: info-bbs@drk-westfalen.de
Homepage: https://www.drk-bbs.de/startseite.html

Integrationsfachdienst (ifd) Meschede

sind geplant

PiA - Perspectives in elderly care

The project is aimed at young adults with an intellectual disability from the areas of school-to-work transition and workshop-to-general labor market transition, who would like to qualify for a job in inpatient geriatric care facilities.

One focus of the qualification is in the area of simple caring activities, whereby a qualifying qualification in accordance with § 87b SGB XI as a care assistant is possible.

In an 18-month qualification, the participants can implement and test their acquired knowledge and skills directly in a practical placement through a close interlinking of theory and practice. In this way, they get to know the reality of the company and can deal with it in a protected and supervised environment. For the facilities providing inpatient care for the elderly, participation offers the opportunity to get to know the young people and to develop an eye for their special skills, also with a view to later employment.

In the context of the existing shortage of skilled workers in care facilities, which will continue to worsen, there are good opportunities for employment in the area of low-threshold activities.

This text was automatically translated by DeepL.

Referenznummer:

R/FO125636


Informationsstand: 03.01.2020