Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
1. Teilprojekt: SchulabsolventInnen der LWL-Förderschulen Irisschule, Martin-Luther-King-Schule, Münsterlandschule und Regenbogenschule
2. Teilprojekt: SchulabsolventInnen des Anne-Frank-Berufskollegs
3. Teilprojekt: Arbeitsuchende Erwachsene von den Jobcentern der Stadt Münster und der Kreise Borken und Coesfeld
4. Teilprojekt in Zusammenarbeit mit dem Multikulturellen Forum e.V.: Arbeitsuchende Jugendliche und junge Erwachsenen von den Jobcentern der Stadt Hamm und des Kreises Unna
Im Rahmen eines 6- bis 9-wöchigen Aufenthaltes in Schottland bzw. der Türkei werden die Teilnehmenden nicht nur ihre Fach- und Fremdsprachenkompetenz, sondern auch ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten erweitern und damit ihre Ausbildungs- und Beschäftigungschancen erhöhen.
Europäische Partner des Projektes "Move and Work" sind aktuell
- das Jewel & Esk College in Edinburgh/Schottland,
- die Gemeinde Çankaya in Ankara/Türkei.
Das Jewel & Esk College ist eine öffentliche Aus- und Weiterbildungseinrichtung für Berufe im Dienstleistungsgewerbe, Ingenieur- und Bauwesen, in der Kreativwirtschaft und vielen anderen Bereichen unweit des Stadtzentrums von Edinburgh. Das College ist verantwortlich für die Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmenden, die Organisation von Sprachtrainings sowie die Durchführung von Workcamps bzw. die Vermittlung von Praktika.
Die Gemeinde Çankaya ist der größte Stadtteil im Zentrum von Ankara. Die Gemeinde unterstützt das Projekt „Move and Work“ bei der Suche nach geeigneten Praktikumsbetrieben bzw. Einrichtungen der Stadt Ankara.
Weitere Kontakte bestehen zu Kooperationspartnern in Exeter/England, Zaragoza/Spanien und Heraklion/Griechenland
Durch Veranstaltung von Workshops unter Beteiligung von ExpertInnen aus dem EU-Ausland dient das Projekt "Move and Work" darüber hinaus dem Auf- und Ausbau von Netzwerkstrukturen im Bereich der europäischen Arbeitsmarkt- und Inklusionspolitik.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Homepage IdA - Integration durch Austausch, http://www.ida.de
Projektdaten
Beginn:
01.04.2011
Abschluss:
30.06.2014
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Pliester, Hubertus
Mitarbeitende:
- Böing, Claudia |
- Teubener, Katy, Dr.
Institutionen:
Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung mbH
Hubertus Pliester
Von-Steuben-Straße 18
48143 Münster
Telefon:
+49 (0)251 98 11 28 - 0
E-Mail:
kontakt@geba-muenster.de
Homepage:
https://www.geba-muenster.de/
Homepage:
https://ida.sport-iat.de/
Nationale Partner:
Anne-Frank-Berufskolleg
Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V.
Irisschule-LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen
Martin-Luther-King-Schule - LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache
Multikulturelles Forum e.V.
Münsterlandschule - LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Regenbogenschule - LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Jobcenter der Städte Hamm und Münster sowie der Kreise Borken, Coesfeld und Unna
Transnationale Partner:
Jewel & Esk College (Edinburgh/Schottland)
Gemeinde Çankaya (Ankara/Türkei)
Move and Work - Learning Pathways for Special Needs
1. Sub-project: School graduates of the LWL special schools Irisschule, Martin-Luther-King-Schule, Münsterlandschule and Regenbogenschule
2. Sub-project: School graduates from the Anne Frank Vocational College
3. Sub-project: job-seeking adults from the job centers of the city of Münster and the districts of Borken and Coesfeld
4. Subproject in cooperation with the Multikulturelles Forum e.V.: Job-seeking youths and young adults from the job centers of the city of Hamm and the district of Unna
Within the framework of a 6 to 9-week stay in Scotland and Turkey, respectively, the participants will not only be trained, but will also be given the opportunity to learn the language of their native country. turkey, the participants will not only expand their technical and foreign language skills, but also their personal and social skills, thus increasing their chances of vocational training and employment.
European partners of the "Move and Work" project are currently
- the Jewel & Esk College in Edinburgh/Scotland,
- the municipality of Çankaya in Ankara/Turkey.
Jewel & Esk College is a public education and training institution for jobs in the service industry, engineering, construction, creative industries and many other fields not far from Edinburgh city center. The college is responsible for providing accommodation and meals for participants, organizing language training, and running work camps or arranging internships.
The municipality of Çankaya is the largest district in the centre of Ankara. The municipality supports the "Move and Work" project in its search for suitable internship companies or institutions in the city of Ankara.
Further contacts exist with cooperation partners in Exeter/England, Zaragoza/Spain and Heraklion/Greece
By organizing workshops with the participation of experts from other EU countries, the "Move and Work" project also serves to establish and expand network structures in the field of European labor market and inclusion policy.
Source: Federal Ministry of Labor and Social Affairs, Homepage IdA - Integration through Exchange, http://www.ida.de
This text was automatically translated by DeepL.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125379
Informationsstand: 14.04.2020