Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Dazu erarbeiten über 100 Fachkräfte aus den Arbeitsbereichen und Berufsbildungsbereichen der 10 beteiligten WfbM über 400 Qualifizierungseinheiten aus 10 praxisnahen Berufsfeldern der WfbM.
Durch die Verständigung auf eine verbindliche standardisierte Bildungssystematik, sowohl bei der Erarbeitung als auch bei der Umsetzung der Projektergebnisse, wollen wir bewusst die Bildungsarbeit und Bildungsangebote in den Werkstätten verlässlich, verbindlich und methodisch, didaktisch abgesichert einführen.
Projektdaten
Beginn:
01.06.2012
Abschluss:
31.05.2014
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Bleiber, Michael
Institutionen:
Verbundprojekt
Projektsprecher:
Herr Michael Bleiber, Werkstattleiter WfbM Gronau
Wittekindshof - Werkstatt der Diakonischen Stiftung Wittekindshof
Schürblick 4
48599 Gronau
Telefon:
02562-916300
E-Mail:
michael.bleiber@wittekindshof.de
Homepage:
https://neuebildungssystematik.net
- Caritas Werkstätten Köln
- Kasseler Werkstätten der Sozialgruppe Kassel e.V.
- WfbM der Lebenshilfe Aurich-Wittmund gGmbH
- WfbM der Lebenshilfe Halle e.V.
- WfbM der Lebenshilfe Hamm e.V.
- AWO Werkstattverbund Unterbezirk Ennepe-Ruhr
- Caritas-Emstor-Werkstätten Rheine
- Caritas Werkstätten Gladbeck
- Evangelisches Johanneswerk, Lüdenscheid
New educational system WfbM joint project
For this over 100 specialists from the work areas and vocational training areas of the 10 participating WfbM compile over 400 qualification units from 10 practical occupational fields of the WfbM.
By the understanding on a binding standardized education systematics, both with the compilation and with the conversion of the project results, we want to introduce consciously the education work and education offers in the workshops reliably, obligatorily and methodically, didactically secured.
This text was automatically translated by DeepL.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125543
Informationsstand: 05.02.2020