Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Was ist das Neue an diesem beruflichen Integrationsweg?
- Es ist ein Gemeinschaftsprojekt engagierter Wirtschaftsunternehmer und Akteure der beruflichen Qualifizierung und Beschäftigung von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung.
- In ihm verzahnen sich betriebliche Möglichkeiten zur beruflichen Integration in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes mit den Fördermöglichkeiten beruflicher Qualifizierung und Unterstützung von Integrationsunternehmen.
- Auf der Plattform der integrativen Arbeitnehmerüberlassung entwickeln sich modellhaft neue Formen der kooperativen Beschäftigung bzw. der sinnvollen Vernetzung von Wirtschaftsunternehmen und Integrationsprojekten.
Was macht Fit für Arbeit II und die darauf aufbauende integrative Arbeitnehmerüberlassung erfolgreich?
- Die jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (bis 25 Jahre) werden während der betrieblichen Einstiegsqualifizierung mit individuellem Arbeitstraining, flankierender, praxisorientierter Schulung und unterstützender Sozialberatung gezielt auf ihre zukünftige Tätigkeit im Helferbereich vorbereitet. Auf diese Weise können die jungen Leute langsam in die Arbeits- und Erwachsenenwelt hineinwachsen.
- Die gemeinnützige Füngeling Router GmbH steht den Partnerunternehmen auch während der sich anschließenden Beschäftigung über die integrative Arbeitnehmerüberlassung mit ihrem gesamten Angebotsspektrum verlässlich zur Seite. Als Integrationsunternehmen siedelt sich die Füngeling Router GmbH mit ihrem Dienstleistungsangebot in den Partnerunternehmen an und steht den Unternehmern und ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen als verlässlicher Berater, Mentor und Coach zur Seite.
- Über die verschiedenen Möglichkeiten der betrieblichen Qualifizierung und der integrativen Arbeitnehmerüberlassung entwickeln sich neue Formen einer Beschäftigung, die am Arbeitsplatz behinderungsadäquat qualifiziert und zu einer nachhaltigen und lebensunterhaltssichernden Integration in das Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt führt.
- Die Verzahnung des Integrationsunternehmens und des jeweiligen Wirtschaftsunternehmens geschieht dort, wo es am sinnvollsten ist: Am konkreten Arbeitsplatz im Partnerunternehmen der Wirtschaft.
Das Modellprojekt mit der betrieblichen Einstiegsqualifizierung und der darauf aufbauenden integrativen Arbeitnehmerüberlassung zeigt, dass junge Menschen mit Behinderung trotz ihrer massiven kognitiven Einschränkungen und vorher fehlender betrieblicher Erfahrung in der Arbeitswelt ankommen, wenn sie von einem mobilen Arbeitstrainer begleitet und qualifiziert werden:
- Der Arbeitstrainer hilft den jungen Menschen, die Arbeitswelt zu verstehen.
- Er bleibt dort "Mentor + Motor", wo sie behinderungsbedingt Unterstützung benötigen.
- Er ist auch für Fragen der Lebensbewältigung außerhalb der Arbeit ansprechbar.
Die wachsende Zahl der Partnerunternehmen zeigt deutlich, dass es eine große Offenheit und Bereitschaft für diese neue Form der betrieblichen Qualifizierung und der anschließenden gemeinsamen kooperativen Beschäftigung gibt:
- Wirtschaftsunternehmen benötigen für die Beschäftigung der von uns angesprochenen Zielgruppe ein ähnlich verlässliches Unterstützungsangebot wie die jungen Menschen selbst.
- Als Integrationsunternehmen verfügt die gemeinnützige Füngeling Router GmbH mit den Modulen der betrieblichen Qualifizierung und der integrativen Arbeitnehmerüberlassung über wichtige Instrumente für die neuartige Form der kooperativen unterstützten Beschäftigung.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2007
Abschluss:
31.12.2013
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); job-Initiative mit Mitteln des Ausgleichsfonds
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Labruier, Monika
Institutionen:
Füngeling Router gGmbH
Wildweg 4a
50374 Erftstadt
Telefon:
02235 9878-19
E-Mail:
monika.labruier@projekt-router.de
Homepage:
http://www.projekt-router.de
Fit for work II
What is new about this vocational integration path?
- It is a joint project of committed business entrepreneurs and agents for the vocational qualification and employment of people with recognized severe disabilities.
- In it, company opportunities for vocational integration in companies of the general labor market dovetail with the funding opportunities for vocational qualification and support of integration companies.
- The project is a model for the development of new forms of cooperative employment or sensible networking of business enterprises and integration projects On the platform of the integrative employee leasing new forms of the cooperative employment and/or the meaningful cross-linking of commercial enterprises and integration projects develop modelful.
What makes Fit for work II and the integrative employee leasing building up on it successful?
- The young employees (up to 25 years) are prepared during the operational entrance qualification with individual work training, flanking, practice-oriented training and supporting social consultation purposefully for their future activity in the aids range. In this way, the young people can slowly grow into the working and adult world.
- The non-profit Füngeling Router GmbH also reliably supports the partner companies during the subsequent employment via integrative employee leasing with its entire range of services. As integration enterprise the Füngeling Router GmbH settles with its service offer in the partner enterprises and stands to the entrepreneurs and their woman employees and coworkers as reliable advisor, Mentor and Coach aside.
- over the different possibilities of the operational qualification and the integrativen employee hiring out new forms of a occupation develop, which qualify handicap-adequately at the workplace and lead to a lasting and livelihood-securing integration into the working life on the general job market.
- the integration of the integration enterprise with its entire service spectrum also during the following employment is reliable The integration of the integration company and the respective commercial enterprise takes place where it makes the most sense: at the actual workplace in the partner company of the economy.
The model project with the company-based entry qualification and the integrative employee leasing based on it shows that young people with disabilities arrive in the world of work despite their massive cognitive impairments and previous lack of company experience if they are accompanied and qualified by a mobile work trainer:
- The work trainer helps the young people to understand the world of work.
- He remains there "mentor + motor" He or she remains a "mentor + motor" wherever they need support due to their disabilities.
- He or she is also available to answer questions about coping with life outside of work.
The growing number of partner companies clearly shows that there is a great deal of openness and willingness for this new form of in-company qualification and subsequent joint cooperative employment:
- Business enterprises need a similarly reliable offer of support for the employment of the target group we are addressing as the young people themselves.
- As an integration company, the non-profit Füngeling Router GmbH has important instruments for the novel form of cooperative supported employment with the modules of in-company qualification and integrative employee leasing.
This text was automatically translated by DeepL.
Referenznummer:
R/FO3627
Informationsstand: 14.04.2020