Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs 'Inklusive Berufliche Bildung in Bayern' (IBB)

Beschreibung / Inhalte

Am Modellversuch nehmen bayernweit insgesamt neun Schultandems - bestehend aus jeweils einer Regelberufsschule und einer Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung - teil, die gemeinsam die inklusive Beschulung von Schülern mit Förderbedarf an Regelberufsschulen koordinieren und ermöglichen.

Ziel des Modellversuches ist es, für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in den Förderschwerpunkten Lernen und/oder emotionale und soziale Entwicklung) Voraussetzungen zu schaffen sowie Ressourcen (personell, fachlich, finanziell und zeitlich) bereitzustellen, so dass diesen der Weg zur Erlangung eines Berufsabschlusses an einer Regelberufsschule erleichtert wird.

Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit der Regel- und Förderberufsschulen liegt auch in der Erarbeitung von Konzepten zur Beschulung und Förderung von Schülern und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in bestimmten Ausbildungsberufen. Ferner sollen durch gezielte individuelle Unterstützung aller sowohl die fachlichen als auch sozialen Kompetenzen verbessert und in der Folge die Rate der Ausbildungsabbrüche verringert werden.

Der Modellversuch läuft seit September 2012 und endet im Juli 2016.

Die Projektleitung liegt bei der Stiftung Bildungspakt Bayern in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Mit der wissenschaftlichen Begleitung wurde Prof. Dr. Roland Stein, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Universität Würzburg, beauftragt. Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin ist Stephanie Wagner, Dipl.-Päd.

Die Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung umfassen u. a.:
  • Zusammenarbeit mit den am Modellversuch beteiligten Tandems aus Regel- und Förderberufsschulen
  • Beratung der Projektleitung
  • Durchführung von Beratungs- und Fortbildungsangeboten sowie Fachtagungen zu Themen wie „Inklusion“, „Kooperation“ und „Schulorganisationsentwicklung“, aber auch zu fachspezifischen Themen aus den Bereichen „Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ und „Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen“
  • prozessbezogene Dokumentation und Evaluation der realisierten Konzepte und Maßnahmen
  • Evaluation der leistungsbezogenen Effekte inklusiver Beschulung und der Bildungserfolge der Schüler mit Förderbedarf an Regelberufsschulen während des Modellversuchs
  • Prozessdokumentation der engen Kooperation von Regel- und Förderberufsschullehrern in inklusiven Settings in Bayern

Zeitraum der wissenschaftlichen Begleitung: März 2013 bis Juli 2015

Projektdaten

Beginn:

01.03.2013


Abschluss:

31.07.2015


Kostenträger:

  • Stiftung Bildungspakt Bayern
  • Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Stein, Roland, Univ.-Prof. Dr. phil. habil. | 
  • Bäumler, Michael

Mitarbeitende:

  • Wagner, Stephanie

Institutionen:

Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs „Inklusive Berufliche Bildung in Bayern“

Leitung: Prof. Dr. Roland Stein
Mitarbeiterin: Dipl.-Päd. Stephanie Wagner

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Sonderpädagogik
Lehrstuhl für Sonderpädagogik V - Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Wittelsbacherplatz 1
97074 Würzburg
Telefon: 0931 31-84829 (Sekr.) E-Mail: ibb-begleitung@uni-wuerzburg.de
Homepage: https://www.uni-wuerzburg.de/startseite/

Projektleitung des Modellversuchs „Inklusive Berufliche Bildung in Bayern“

Leitung: Herr Michael Bäumler

Stiftung Bildungspakt Bayern
Öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Geschäftsstelle:
c/o Bayerisches Staatsministerium
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Jungfernturmstraße 1, 80333 München
 
Telefon: 089 2186-2094 E-Mail: Michael.Baeumler@stmbw.bayern.de
Homepage: https://bildungspakt-bayern.de/
Homepage: http://bildungspakt-bayern.de/modellversuch-ibb-in...

Stein, R.; Wagner, S.; Kranert, H.W.: Inklusive berufliche Bildung (IBB): Ein bayerischer Modellversuch im berufsschulischen Bereich. In: Verband Sonderpädagogik e.V. - VDS (Hg.): Zeitschrift für Heilpädagogik, München (2015), Heft 5, S. 243-256.

Referenznummer:

R/FO125536


Informationsstand: 14.04.2020