Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens von Rotary International unterstützen die Rotary-Clubs Lahr, Offenburg, Offenburg-Ortenau und Wolfach ehrenamtlich die betriebliche Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderungen. Die Clubs entwickelten zusammen mit dem CJD Jugenddorf Offenburg - Berufsbildungswerk, das Projekt Türen öffnen - Chancen bieten und unterstützen damit die Initiative job - Jobs ohne Barrieren. Mit diesem Projekt werden die persönlichen Beziehungen der Mitglieder der vier Rotary-Clubs zu Personalentscheidern von privaten und öffentlichen Betrieben genutzt, um zusätzliche betriebliche Ausbildungsstellen zu gewinnen. Die Mitarbeiter des Jugenddorfes liefern dabei in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der regionalen Beschäftigung gezielte Informationen über junge Menschen mit Behinderungen und Hilfen für Betriebe. Sie begleiten die Teilnehmer bei so genannten Schnupperpraktika und initiieren Patenschaften von Mitarbeitern aus diesen Betrieben zu den Jugendlichen. Eine Hotline des Jugenddorfes bietet den jungen Menschen und den Betrieben Hilfen an, wenn kritische Situationen in der Ausbildung entstehen sollten. Das Projekt wird auch finanziell durch eine Spende der Rotary-Clubs unterstützt. Durch seine Umsetzung erwarten die Beteiligten eine nachhaltige Verbesserung der Erstellung zur Leistungsfähigkeit und Beschäftigung junger behinderter Menschen in den Betrieben der Region.
Projektdaten
Beginn:
01.06.2005
Abschluss:
30.11.2006
Fördernummer:
II A 5 – 2005-1302
Kostenträger:
- Initiative "job - Jobs ohne Barrieren" (gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Belond, Veronique
Institutionen:
CJD Jugenddorf Offenburg
Homepage:
https://www.cjd-offenburg.de/
Rotary Verlags GmbH
Homepage:
https://rotary.de/
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO3245
Informationsstand: 14.04.2020